Herbst-Highlight Weintrauben
Herbst-Highlight Weintrauben
Was ist gerade dein Highlight, Sonja? Ihre Antwort: Ganz klar, die süßen prallen Weintrauben, schaut sie euch an. Stimmt, sie sehen malerisch aus und sie schmecken auch so richtig lecker im Müsli oder abends mit etwas Käse und Wein nach dem Essen.
Ihr könnt sie auf dem Wochenmarkt Mittwoch und Freitag in Hannover und Samstag in Langenhagen kaufen. Jetzt ist genau die richtige Zeit dafür!
Rückblick auf das Hoffest 2023
Ein Traumwochenende auf dem Hoffest im Rabengarten!
Wir, das Team vom Rabengarten, möchten heute mit großer Freude von einem wahrhaft magischen Wochenende berichten, das wir zusammen mit Ihnen, auf unserem kunterbunten Hof, erleben durften. Das Hoffest, das unter dem Motto „Einblicke ins schöne Landleben“ stand, war ein voller Erfolg und hat Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubert. Kaum zu glauben, dass es den Rabengarten nun schon 40 Jahre lang gibt.
Trotz der rund 40 Kilometer Entfernung von Hannover zum Rabengarten, haben viele Menschen die Einladung angenommen und sich auf den Weg gemacht. Einige kamen sogar mit dem Fahrrad angereist, um an diesem besonderen Event teilzunehmen. Die Sonne strahlte vom Himmel, und die gute Stimmung war förmlich in der Luft zu spüren. Es war ein Wochenende der Entspannung und des Miteinanders.
Das Hoffest im Rabengarten bot zahlreiche Aktivitäten und Erlebnisse, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterten. Die Besucher hatten die Gelegenheit, auf Treckern mitzufahren und den Wind in den Haaren zu spüren. Es wurden köstliche Waffeln gebacken und gemeinsam gegessen. Für die kreativen Köpfe gab es die Möglichkeit, Gesichter und Hände zu bemalen, während sich die Abenteurer am Lagerfeuer versammelten und Stockbrote, sowie andere Leckereien über dem Feuer zubereiteten.
Die Kinder hatten eine großartige Zeit, als sie im Heu und Sand spielten und sogar die Chance bekamen, ihren eigenen Salat anzupflanzen. Es war eine lehrreiche Erfahrung, die die Wertschätzung für frische Lebensmittel förderte. Und natürlich durften die tierischen Bewohner des Rabengartens nicht fehlen, von Pferd bis Schaf wurde alles ausgiebig gestreichelt.
Wir möchten uns bei allen die am Wochenende vorbeigeschaut haben herzlich für das Interesse und die Wissbegierde bedanken, allein durch Sie wurde dieses wundervolle Hoffest unvergesslich. Der Rabengarten ist wahrlich ein Ort, an dem Träume wahr werden und wir sind stolz darauf, dass Sie alle ein Teil dieser Erfahrung waren.
Ihr Rabengarten-Team
Hoffest und 40-jähriges Bestehen
Ein Fest für die Sinne – Hoffest und 40 Jahre Genussfreude!
Der Rabengarten lädt herzlich ein zum Hoffest anlässlich seines 40-jährigen Bestehens.
Kommen Sie am Sonntag, den 3. September 2023, von 11:00 bis 18:00 Uhr, in die malerische Gärtnerei Rabe in der Dorfstraße 133, 31637 Rodewald.
Erleben Sie einen Tag voller kulinarischer Entdeckungen, lernen Sie unsere Anbauweise kennen und feiern Sie mit uns!
Ein Festprogramm, das Ihre Sinne verzaubert:
12 und 16 Uhr: Ackerrundgang
Entdecken Sie die Wurzeln unserer Leidenschaft! Unsere passionierten Gärtner führen Sie auf einem inspirierenden Ackerrundgang durch unsere blühenden Beete. Tauchen Sie ein in die Welt der Landwirtschaft und erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere Pflanzen gedeihen.
14 Uhr: Feldsalat pflanzen
Wagen Sie sich selbst in die Erde und lernen Sie, wie man frischen Feldsalat anbaut. Unser erfahrener Gärtner gibt Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Anbau. Werden Sie Teil des Prozesses und ernten Sie die Freude der Arbeit im Grünen.
Bansky trifft Gemüsebeutel – Stoffbeutel selbst gestalten
Um den Tag unvergesslich zu machen, dürfen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und als Andenken einen Stoffbeutel selbst gestalten. Ob Groß oder Klein, alle dürfen ihrem eigenen Bansky freien Lauf lassen und ein wahres Kunstwerk erschaffen. Die Stoffbeutel sind nicht nur schön, sondern auch nachhaltig, denn den selbstgestalteten Stoffbeutel kann man so oft wiederverwenden wie man möchte.
Gemüse trifft Appetit – Herzhafte Gemüsebude
Lassen Sie sich von unserer herzhaften Gemüsebude verwöhnen! Genießen Sie köstliche Gerichte aus frischem, regionalem Gemüse. Von bunt gemischten Salaten bis hin zu knusprigen Gemüsechips – unsere Bude bietet vielfältige Leckereien für jeden Geschmack.
Griller trifft Stockbrot – Leckeres Stockbrot grillen
Gehen Sie an unserem Grillstand auf Abenteuerreise und grillen Sie Ihr eigenes, herrlich duftendes Stockbrot. Gemeinsam mit Freunden und Familie können Sie sich am Feuer versammeln und den Geschmack von selbst zubereitetem Stockbrot genießen.
Hunger trifft Waffelbude – Verzehr von Waffeln und Cappuccino
Wenn der Hunger zuschlägt, besuchen Sie unsere gemütliche Waffelbude! Genießen Sie frisch gebackene Waffeln. Begleiten Sie Ihre Leckereien mit einem duftenden Cappuccino und machen Sie Ihren Tag im Rabengarten zu einem wahren Genussfest.
Fahrfreude trifft Feldsalat – Mitfahrt mit der Pflanzmaschine
Erleben Sie den Anbau hautnah und steigen Sie auf unsere Pflanzmaschine! Nehmen Sie an einer aufregenden Mitfahrt teil und erfahren Sie, wie wir unsere Felder bestellen. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein!
Acker trifft besser Wissen – Gemüseanbau leicht erklärt
Möchten Sie mehr über unseren nachhaltigen Gemüseanbau erfahren? Besuchen Sie unsere Wissensstation und tauchen Sie in die faszinierende Welt der Landwirtschaft ein. Unsere Experten stehen Ihnen mit Informationen und Einblicken zur Seite.
Sanddüne trifft Baukunst – Sandhaufen zum Austoben
Für unsere kleinen Gäste haben wir eine ganz besondere Überraschung vorbereitet! Toben Sie sich aus und gestalten Sie Ihre eigenen Kunstwerke auf unserem Sandhaufen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie spielerisches Vergnügen.
Genuss, Vielfalt und Gemeinschaft – Ihr Tag im Rabengarten:
Tauchen Sie ein in eine Welt des Genusses und der Kultur, die die Wurzeln unserer Leidenschaft für Obst und Gemüse widerspiegelt. Genießen Sie lokale Köstlichkeiten, frisch zubereitet aus unseren Erzeugnissen, und entdecken Sie die Vielfalt unseres Sortiments. Von saftigen Äpfeln bis zu bunten Paprikaschoten – der Rabengarten hat für jeden Gaumen etwas zu bieten.
Ein Tag im Rabengarten ist nicht nur eine Feier des guten Geschmacks, sondern auch eine Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben.
Treffen Sie Gleichgesinnte, tauschen Sie Geschichten aus und knüpfen Sie neue Freundschaften, während Sie die Atmosphäre unseres Hofes genießen.
Markieren Sie sich den 3. September in Ihrem Kalender und seien Sie dabei, wenn der Rabengarten sein 40-jähriges Bestehen feiert.
Gemeinsam möchten wir die Genusskultur von Obst und Gemüse zelebrieren und Ihnen einen unvergesslichen Tag bieten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, mit Ihnen zu feiern!
Ihr Rabengarten-Team
Kann man Zuchiniblüten essen?
Kann man Zuchiniblüten essen?
Klares Ja, obwohl sie fast zu schön dazu aussehen. Sie sind eine Delikatesse und auch wir haben sie hin und wieder im Sortiment an unserem Marktstand. Die großen gelben Blüten kann man füllen und backen oder frittieren oder sogar roh essen im Salat.
Drei interessante Rezepte dazu finden Sie unter „mein schöner Garten“: Frittierte Zuchiniblüten, vegetarische Zuchiniblüten mit Bulgur und Kräuterseitlingen sowie gefüllte Zuchiniblüten mit Garnelen und Muscheln. Probieren Sie es bei Gelegenheit mal aus!
Roscana Agretto Classico
Roscana Agretto Classico
Müsst ihr mal probieren: Dieses italienische Gemüse sieht aus wie dicke, saftige Grashalme und heißt Roscana Agretto. Wir haben es neu im Sortiment. In Deutschland ist es als Mönchsbart oder Kapuzinerbart bekannt.
Es entwickelt, kurz gegart, ein spinatartiges Aroma. In der Pfanne mit Knoblauch und Olivenöl gedünstet, schmeckt es lecker zu Spaghetti – ganz pur. Sardellen oder Thunfisch passen sehr gut als Kombination dazu.
Es lässt sich auch als Vorspeise servieren. Kurz blanchieren 8in kochendem Wasser 3 Minuten garen) und mit etwas Meersalz, frisch gepresstem Zitronensaft/Aceto Balsamico und Olivenöl abschmecken.
Roh haben die Stengel eher einen leicht salzigen, säuerlichen und grasigen Geschmack, lassen sich aber auch sehr gut essen. Sie schmecken knackig und frisch.
Popeye-Power wirkt
Popeye-Power wirkt
Wisst ihr noch, was die Comicfigur Popeye so stark macht? Genau, in den Cartoons isst der Seemann Spinat und entwickelt dadurch auf einmal enorme Muskelberge und Kraft. Der Eisengehalt des Blattgemüses verleiht ihm diese Power.
Bei uns könnt ihr auch euren Gemüsekonsum erhöhen, insbesondere auch mit Spinat in verschiedenen Varianten. Noch bieten wir ihn handverlesen an, denn Willi testet den Anbau gerade im Gewächshaus. Danach will er damit richtig durchstarten und wir bieten ihn noch knackiger auf unseren Wochenmärkten an. Das gelingt bestimmt, denn Willi hat einen richtig grünen Daumen.
Wusstet ihr übrigens, dass Popeye englisch umgangssprachlich „Glotzauge“ heißt? Aber diese Info nur am Rande – genießt besser feinen Spinat und haut richtig rein!
Start in die Salat-Saison
Start in die Salat-Saison
Ob als Beilage, Hauptspeise oder als i-Tüfelchen für den Burger – Salat ist vielseitig und gehört regelmäßig auf unseren Speiseplan. Die frischen Blattsalate aus dem Garten oder vom Markt sind ein wesentlicher Bestandteil gesunder Ernährung. Dafür gibt es gute Gründe:
1. Knackige Vitaminbombe
Salat schmeckt ohne alles vielleicht etwas fade, aber enthält tatsächlich reichlich Vitamine und Mineralstoffe. Dazu gehören Vitamine A, E, B1, B2 sowie Kalium, Magnesium und Kalzium.
2. Gut für die grauen Zellen
Der Verzehr von Obst und Gemüse verlangsamt den Alterungsprozess des Gehirns und verringert das Risiko einer Demenzerkrankung.
3. Das besondere Etwas
Blattsalate sorgen mit ihren unterschiedlichsten Farben und Blattstrukturen für einen Hingucker auf dem Teller und passen mit dem richtigem Dressing zu allen Hauptgerichten. Das sorgt für Abwechslung – ja, wir sind große Salatfans! Du auch?
4. Kalorienarm
Hallo Sommerfigur, hier kommt dein liebster Snack. Alle Salate bringen sehr wenige Kalorien auf die Waage. Ungefähr zwischen 8 und 12 Kalorien je 100 Gramm Salatsorte. Mit einem leckerem Salat kann man ohne schlechtes Gewissen richtig genießen!
5. Entschlackend
Die vielen Ballaststoffe im Salat regen die Verdauung an und sorgen so für eine Entschlackung des Körpers.
Und der wichtigste Grund: Salate sind lecker!
Zitronen-Spaghetti
Zitronen-Spaghetti
Schon mal Spaghetti mit Zitronen-Parmesansauce probiert? Unsere aromatischen Bio-Zitronen, ob die Bergamotte oder die Classico-Variante, eignen sich jetzt super für das Rezept des Schweizer Spitzenkochs Richard Kägi. Es ist für 4 Personen in nur 20 min zubereitet, probiert’s mal aus!
Das braucht ihr dafür:
300 g Linguine, 6 EL Butter, 2 Zitronen (oder je 1Zitrone und Orange), Schale fein abgerieben 1 Zitrone, Saft davon (oder den Saft je 1⁄2 Zitrone und Orange), 50 g Butter und etwas Olivenöl, 100 g Parmesan, frisch gerieben (plus mehr davon zum Darüberstreuen)
So bereitet ihr sie zu:
Linguine in viel kochendem Salzwasser kochen, 2 Minuten bevor sie al dente sind, abgiessen, etwa 500 ml Pastawasser zurückbehalten. In einem großen Topf Linguine zusammen mit 100 ml Pastawasser, Butter, 1⁄2 Tl schwarzem Pfeffer aus der Mühle und Zitrusabrieb unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Sollte es etwas trocken sein, mit mehr Pastawasser cremig halten.
Geriebenen Parmesan, Zitrussaft und 1⁄2 Tl Meersalz einrühren und weiter köcheln lassen, bis die Sauce etwas eindickt und die Linguine al dente sind. Auf 4 Teller verteilen, mit etwas Olivenöl „extra vergine“ beträufeln und mehr Parmesan dazu reichen.
Tschüss Veganuary, hallo frisches Gemüse!
Tschüss Veganuary, hallo frisches Gemüse!
Nur noch wenige Tage, dann ist der Januar mit Monatsmotto „Veganuary“ vorbei. Kehrst du dann auch wieder zu alten Essgewohnheiten zurück oder bleibst du der kreativen Pflanzenküche treu?
Seit fast 10 Jahren gibt es den Veganuary mittlerweile. Dahinter steht eine gemeinnützige Organisation. Sie will Menschen ermutigen, es mal vegan auszuprobieren. Viele Prominente machen mit und immer mehr Unternehmen bieten deshalb vegane Produkte an. 630 000 Menschen haben sich 2023 für den Veganuary angemeldet.
Wir bieten dir jedenfalls das ganze Jahr lang eine Fülle an regionalem, saisonalem Obst und Gemüse an, egal bei welchem Wetter und in welcher Jahreszeit. Wie deine Zutatenliste auch aussieht, wir stehen gerne drauf! Schau doch einfach mal an unserem Marktstand vorbei und lass dich inspirieren von unseren blumigen Artischocken, handverlesenem Pflücksalat, prallen Paprika, glänzenden Auberginen oder saftigen Orangen. Das ist nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch geschmacklich ein Erlebnis.
Neu: Wir sind jetzt mit unserem Marktstand auch in Langenhagen dabei. Jeden Samstag von 8:00 – 13:00 Uhr sind wir auf dem Marktplatz des CCL’s Langenhagen anzutreffen. Schnuppert einfach mal vorbei und lasst euch von uns inspirieren!

Herbstsaison eröffnet
Herbstsaison eröffnet
Was geht ab beim Gemüse im Herbst? Es schmeckt nach Kürbis, Aubergine, Paprika, Kohlvarianten und Artischoke, verrät Sonja. Sie empfiehlt gerade besonders Willies Strauß vitaminreicher Kohlsorten, den er zusammengestellt hat. Nicht nur das bringt einen auf den Geschmack, sondern auch die Farbenvielfalt der Gemüseperlen. Das Auge isst mit. „An unserem Marktstand sind diese Gemüse echte Hingucker. Selbst diejenigen, die sich schon andernorts mit Obst und Gemüse eingedeckt haben, schauen und nehmen dann doch etwas mit nach Hause, weil es so schön rüberkommt. Das nächste Mal kommen sie gleich zu uns,“ beobachtet sie.